Ausgewähltes Thema: Verbesserung des Cashflows durch finanzielle Restrukturierung. Willkommen zu einem praxisnahen, ermutigenden Einstieg in Strategien, die Liquidität freisetzen, Vertrauen bei Stakeholdern schaffen und Ihr Unternehmen resilient in die Zukunft führen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unsere Updates, um keine Cashflow-Impulse zu verpassen.

Warum Cashflow das Herz jeder Restrukturierung ist

Gewinn ist eine Meinung, Cash eine Tatsache: Zahlungsströme zahlen Gehälter, sichern Lieferungen und finanzieren Wachstum. In Restrukturierungen zählt jede Woche Nettomittelzufluss. Welche Maßnahmen heute planbar auf Kontoauszüge wirken, sollten morgen schon umgesetzt werden.

Warum Cashflow das Herz jeder Restrukturierung ist

Ein Familienbetrieb stand kurz vor dem Stillstand. Durch konsequente Forderungssteuerung, angepasste Zahlungsziele und ein 13‑Wochen‑Forecast gewann das Team acht Wochen Liquidität. Der Cash-Puffer gab Mut für Verhandlungen und stoppte die Abwärtsspirale spürbar.

Forderungen schneller einziehen

Frühzeitige Rechnungsstellung, klare Abnahmekriterien, Skonto-Programme und digitale Mahnketten verkürzen DSO spürbar. E‑Invoicing plus automatisierte Erinnerung macht Zahlungsfristen transparent. Kommunizieren Sie freundlich, aber verbindlich, und feiern Sie jedes Prozentpunkt-Verbesserung für Ihren Cashflow.

Verbindlichkeiten fair strecken

Verhandeln Sie Zahlungsziele, ohne Beziehungen zu gefährden: Transparenz, Lieferantensegmentierung und Gegenleistungen wie Abrufpläne helfen. Kombinieren Sie verlängerte Zahlungsziele mit termintreuen Abnahmen, um Vertrauen zu wahren und nachhaltig DPO zu verbessern.

Lager intelligent entschlacken

ABC-Analysen, Sicherheitsbestände nach Risiko, sowie Kanban und S&OP reduzieren Kapitalbindung. Starten Sie mit Altbestandsauktionen und Mindestlosgrößen-Review. Jeder abgebauter Überbestand bringt sofort Liquidität und senkt zusätzlich Lagerkosten für kommende Quartale.

Finanzierung neu denken: Schulden strukturieren, Zinsen senken

Ordnen Sie Laufzeiten an Cashgenerierung an, harmonisieren Sie Tilgungen und fordern Sie Covenant‑Rekalibrierungen mit klaren Fortschrittsplänen. Ein belastbarer Turnaround‑Case mit Maßnahmen, Milestones und Sensitivitäten öffnet Türen und senkt Risikoaufschläge merklich.

Finanzierung neu denken: Schulden strukturieren, Zinsen senken

Revolvierende Linien, Factoring und Supply‑Chain‑Finance liefern schnelle Liquidität, wenn sauber eingebettet. Prüfen Sie Kosten, Komplexität und Kundenwirkung. Ein Pilot mit klaren KPIs verhindert Überraschungen und zeigt objektiv, ob die Lösung Cash wirklich stärkt.

13‑Wochen‑Plan, der wirklich lebt

Ein wöchentlich rollierender Forecast mit klaren Verantwortlichkeiten pro Zeile schafft Disziplin. Abgleich Ist‑vs‑Plan, Ursachenanalyse und sofortige Gegenmaßnahmen machen Cash planbar. Starten Sie klein, verbessern Sie Felder iterativ und dokumentieren Sie Lernerfolge systematisch.

Frühwarnindikatoren definieren

DSO, DPO, DIO, Auftragsbestand und Quote genehmigter Rechnungen pro Woche sind starke Frühindikatoren. Ergänzen Sie Zahlungseingangs‑Hitlisten, Top‑Risiken und Lieferantenkritikalität. So erkennen Sie Engpässe früh und handeln gelassen statt hektisch.

Kosten und Prozesse: jede Woche Cash freisetzen

Klar definierte Abnahmekriterien, sofortige Rechnungsstellung und digitale Freigaben verkürzen Durchlaufzeiten. Kreditprüfungen parallelisieren, Teilleistungen fakturieren, Fehlerquellen eliminieren. Jedes entfallene Formular und jeder Tag schnellerer Rechnungsversand verbessert Ihren Cash‑Puls.
Ein Dashboard, das Fragen beantwortet
Konzentrieren Sie sich auf wenige, wirkungsvolle Kennzahlen: Liquiditätshorizont, DSO‑Trend, Mahnstatus, Covenant‑Headroom. Drill‑Downs bis zur Rechnung machen Ursachen greifbar. Ein gemeinsames Bild verhindert Diskussionen über Zahlen und lenkt Energie in Lösungen.
Automatisierung im Zahlungsverkehr
Automatisierte Zahlungsläufe mit Priorisierungslogik, EBICS‑Schnittstellen und Genehmigungsregeln sparen Zeit und Fehler. Regeln für Engpasswochen sichern kritische Lieferanten, ohne Cash zu gefährden. So bleibt die Steuerung verlässlich, auch wenn es stürmisch wird.
Datenqualität als Team‑Sport
Definieren Sie Dateneigner, Prüfregeln und Korrekturschleifen. Kleine tägliche Routinen halten Stammdaten sauber und Forecasts belastbar. Erzählen Sie uns, welche Daten‑Quick‑Wins Ihren Cashflow am sichtbarsten verbessert haben – wir lernen gern mit.
Creteunique
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.